»Ich könnte getrost auf meinen kleinen Zeh verzichten«, schmunzelt Werner Mohrenz im Gespräch mit TOPFIT. Das ist natürlich nicht wörtlich gemeint. Was er damit ausdrücken möchte ist vielmehr: Weil seine Füße ungewöhnlich breit sind, hatte er die letzten Jahre immer wieder mit Schmerzen zu kämpfen – vor allem im rechten Fuß. »Seitdem ich individuell angepasste Einlagen trage, hat sich die Situation jedoch deutlich verbessert«, freut sich der passionierte Läufer.
„Eine konsequente Behandlung ist wichtig!“
Mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland leidet unter Bluthochdruck – und oft wird er nicht ausreichend behandelt. Dabei ist Bluthochdruck einer der wichtigsten Risikofaktoren für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. „Schon allein deshalb sollte jeder seinen Blutdruck kennen und spätestens ab dem 40. Lebensjahr mit regelmäßigen Messungen beginnen – und auf eine konsequente Behandlung setzen, wenn er zu hoch ist“, sagt Prof. Dr. Stefan Brunner. Der Kardiologe leitet die Medizinische Klinik und Poliklinik I des LMU Klinikums am Campus Innenstadt. Gerade haben er und sein Team eine neue Studie für Patienten mit Bluthochdruck gestartet. Das Ziel: zu ermitteln, inwieweit Hochdruck-Patienten profitieren, wenn ihre Therapie digital gesteuert wird.
Wie Wandern die Gesundheit fördert
Das bunte Laub der Bäume, sanftes Sonnenlicht, angenehme Temperaturen und eine Fernsicht, die besser nicht sein könnte: Der Herbst bietet die perfekten Bedingungen für Wandertouren. Doch Wandern verheißt nicht nur Naturgenuss und Entdeckerlust, sondern ist zugleich ein ideales Mittel, um körperlich fit zu bleiben. »Tatsächlich gibt es kaum eine gesündere Form der Bewegung als Wandern«, sagt der Münchner Orthopäde Dr. Heribert Konvalin vom MVZ im Helios im Gespräch mit TOPFIT.